Wie in jedem Jahr lieferte auch diesmal der Verein Lößnitzer Heimatfreunde mit vielfältigen Aktivitäten seinen Beitrag zum Gelingen des traditionellen Lößnitzer Weihnachtsmarktes. Bereits 14 Tage vor Beginn des inzwischen weit über die Grenzen von Lößnitz bekannten Weihnachtsmarktes wurde die ehemalige alte Post in eine gemütliche erzgebirgische Hutzenstube verwandelt, die sich während der Festlichkeiten zum 3. Advent großen Zuspruchs erfreute. Hier konnte sich der vom Marktstress genervte Besucher aufwärmen und bei weihnachtlichen Klängen Kaffee und Stollen genießen, den vom Verein kreierten Kräuterlikör erwerben oder ganz einfach nur dem Glühwein mit Speckfettbemmen zusprechen. Erstmals wurde in diesem Jahr eine vom Heimatverein herausgegebene Broschüre zum Lößnitzer Gaststättenwesen in der Hutzenstube verkauft und dadurch für starken Umsatz gesorgt.
Auf dem Markt in unmittelbarer Nähe der Hutzenstube wurde vom Heimatverein eine Marktbude betrieben, wo u.a. Glühwein und Speckfettbemmen verkauft wurden. Es hat sich im Laufe der Jahre herumgesprochen, dass der Heimatverein den besten Glühwein verkauft; entsprechend groß war der Andrang. Die Besatzungen der Marktbude hatten an beiden Tage jedenfalls alle Hände voll zu tun. Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes traf sich am Sonntagabend der Heimatverein zu einer kleinen Feier und konnte auch wirtschaftlich ein positives Fazit ziehen. Der Schatzmeister machte jedenfalls ein sehr freundliches Gesicht.
So war der Heimatverein wiederum seinen satzungsmäßigen Verpflichtungen nachgekommen, hatte das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden und so einen Beitrag für das Gelingen des Weihnachtsmarktes, aber auch für die materielle Basis des Vereinsjahres 2009 geschaffen.
Glück Auf bis 2009 !
Bernd Männel
-Schriftführer-